Anfrage Filmer   30.5.2023 22:52    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Anfrage.net » Angebote zu Filmproduktionen » Aktuelles » Filmproduktionen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Jobs besser kommunizierenWegweiser...Video im Artikel!
Profil-FilmVideo im Artikel!
Bessere Videos drehen - oder beauftragen?
Imagefilme in PurbachWegweiser...Video im Artikel!
Filmstudios im Hafen Wien
Live-Video in Apps gefordert
Remote aufzeichnen von Video und AudioWegweiser...
Mit Cut-Downs effizienter arbeiten
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Interviews im Marketing


 
Aktuelles!
Links & Tipps  30.05.2019 (Archiv)

Welche Plattform für Videos nutzen?

Auf welches Social Network oder welche Videoplattform man Inhalte stellt, hängt im Wesentlichen von Zielgruppe und Art des Videos ab. Versuchen wir uns an einer Einordnung der Möglichkeiten.

Die einfachere Frage, die für die Verbreitung notwendige Plattform bestimmen wird, ist die nach der beabsichtigten Zielgruppe. Die Personen, die man ansprechen und erreichen will, müssen eben auch dort zu finden sein. Für Business-User wird man eher bei Linkedin landen, für Jüngere vielleicht eher bei Instagram-TV und so weiter. Weil es so viele solcher Plattformen gibt, wird es nicht bei einer bleiben. Und wenn man seine Zielgruppe nicht kennt oder einschränken möchte, dann wird nur der preisliche Rahmen hier eine Vorgabe machen.

Die zweite Sache ist die der Art der Nutzung. Längere Inhalte, die man auch suchen und finden kann, haben größeren Nutzen an Youtube. Unterhaltungselemente, die man schnell und vielleicht auch ohne Ton konsumieren kann, sind bei Facebook gut aufgehoben. Hochformatig produzierbare kurze Inhalte zur Unterhaltung, Memes etc., finden sich in Instagram wieder. Es kommt eben auch drauf an, ob man User schnell unterhalten oder mit umfangreichen Material fordern will.

Insbesondere bezahlte Schaltungen haben genau definierte Grenzen, aber auch bei normalen Inhalten sind die Plattformen durchaus wählerisch. Wer die Limits kennt, kann damit auch schon Kandidaten für die Veröffentlichung ausschließen. Das beginnt schon bei der Länge von Videos, bei der Qualität der Codecs, bei dem möglichen Format und geht zu vielen weiteren - oft auch inhaltlichen - Vorgabrn weiter.

Die Wahl der gewünschten Plattformen zur Verbreitung von Videos muss man jedenfalls schon früh treffen, einmal fixierte Kanäle sind schwer zu wechseln. Nicht nur, weil der Schnitt und die Vorgaben sich dann ändern und die Follower-Zahl nicht mitgenommen werden kann, es ist oft auch die inhaltliche Vorgabe an Videos, die in verschiedenen Plattformen unterschiedliche Herangehensweisen fordert. Das betrifft schon Hoch-/Querformat, geht über Notwendigkeiten wie Platz für Endcards weiter und endet noch nicht bei der Story, die man baut. In Youtube muss man innerhalb von Sekunden auf den Punkt kommen, in Facebook darf das keinen Sound erfordern. Und so weiter...

Es lohnt sich, umfangreiche Recherchen vor dem Start eigener Videoprojekte zu machen um die richtigen Plattformen für das eigene Projekt ausfindig zu machen. Selbst als Nutzer aktiv zu werden und die Gegebenheiten auszuloten, lohnt sich, denn Fehler sind später nur schwer zu korrigieren!

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Videoplattformen #Video #Social Media #Youtube #Facebook #Instagram #Linkedin



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Gesammelte Memes
Sie sind kurz, knackig und immer besonders witzig: Die Memes hier sind ansonsten höchst unterschiedlich, ...

Facebook verbindet sich noch stärker
Die Business- und Creator-Seite wurde schon auf Instagram erweitert, die Messenger werden verbunden, nun ...

Interview-Videoformat für Ihr Unternehmen
Mit einer Plattform für Videos in unserem Wirtschaftsmagazin journal.at bieten wir Ihnen ein Format für U...

@-mentions bei Youtube!
Einen anderen Kanal mit @ zu verlinken, funktioniert nun auch in Youtube. Damit wird die Videoplattform n...

Videoformat für Facebook, Youtube und Instagram?
Die größere Verbreitung von mobilen Endgeräten hat die Nutzung der verschiedenen Plattformen für Video ve...

Videoplattformen statt Youtube
Unter dem Druck von großen Werbekunden, die sich die Inhalte aussuchen wollten, wo die Werbung läuft, hat...

Foto & Videoplattformen
Die meisten kennen wohl Youtube als die Videoplattform, heavy-user dort wissen auch über die Social-Netwo...

Social Media
Schon bei den Videoportalen haben wir im letzten Abschnitt von der Wichtigkeit sozialer Interaktion gehör...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Links & Tipps | Archiv

 
 

 


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple