Anfrage Filmer   8.12.2023 23:22    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Anfrage.net » Angebote zu Filmproduktionen » Aktuelles » Filmproduktionen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Musikvideo für TV und Internet
Video für Amazon produzieren?
Jobs besser kommunizierenWegweiser...Video im Artikel!
Profil-FilmVideo im Artikel!
Bessere Videos drehen - oder beauftragen?
Filmstudios im Hafen Wien
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Webinar streamen


 
Aktuelles!
Technik  28.10.2020 (Archiv)

Adobe schärft nach

Das US-Software-Unternehmen Adobe will mit dem Feature 'Sharp Shots' in Zukunft verschwommene Videos per Künstlicher Intelligenz (KI) mehr Bildschärfe geben.

Die experimentelle Anwendung verwendet Machine Learning, um vor allem auf dem Handy gemachte Aufnahmen besser aussehen zu lassen.

'Durch Smartphones ist jeder mit einer qualitativ guten Kamera ausgestattet, die leicht in eine Hand passt. Dabei gibt es aber auch Nachteile, vor allem wenn das Gerät wackelt. Videos sind dadurch oft verschwommen. Existierende Methoden zur Verbesserung der Bildqualität helfen ohne signifikanten Aufwand vom User wenig. Sharp Shots nutzt Fortschritte bei Computern, um Videos scharf und stabil zu machen', heißt es von Adobe.

Sharp Shots verwendet die Adobe-KI 'Sensei AI'. Durch Machine Learning vergleicht das System mehrere einzelne Bilder aus einem Video miteinander. Dadurch erkennt die Anwendung, welche Bilder die optimale Schärfe haben. Anhand dieser Informationen beeinflusst der Algorithmus das gesamte Video, wodurch es durch die Bank schärfer wird.

Um richtig zu funktionieren, braucht Sharp Shots Videos, die nicht zu kurz sind und die zumindest ein paar scharfe Bilder enthalten. Die Anwendung befindet sich momentan noch in der Testphase. Besonders wichtig ist, dass User keinen großen Aufwand betreiben müssen, um scharfe Videos zu machen. Es soll bei der Anwendung deshalb keine Regler geben, mit denen sie die Schärfe der Videos verändern können. Stattdessen macht der Algorithmus mit einem Klick selbst die Arbeit und sucht die bestmögliche Lösung.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Adobe #Software #KI #Vorschau



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Adobe kauft Figma
20 Mrd. Dollar ist Adobe die Übernahme des Mitbewerbers wert und so manche andere Softwarefirma wird miss...

Profis nutzen Smartphones
Mehr als jeder dritte Profi-Fotograf nutzt zumindest für einen Teil seiner Arbeit statt einer professione...

Photoshop CC - gratis Lernvideos
Die wichtigsten Neuheiten von Photoshop CC, dem kommenden neuen Photoshop aus der Creative Cloud, hat Gal...

Nikon Coolpix 4300
Neue 4 Megapixel-Cam von Nikon: Ab Oktober soll die Nikon Coolpix 4300, die über eine Auflösung von 2.272...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Technik | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple